In der Töpferei wurden Haushaltskeramiken wie Teller, Tassen, Schalen, Sparschweine und Sparfische und mehr auf der Töpferscheibe gedreht.
Im Nähatelier wurden Patchworkdecken, Teddybären, Taschen und vieles mehr genäht. Die Teddys bestehen aus 50 Einzelteilen und werden per Hand zusammen genäht. Die Teddybären gehören auch heute noch zum Angebot.
Um die Handarbeitstechniken weiterzugeben, hatte ich Töpferkurse an der Drehscheibe und Aufbautechnik, sowie Nähkurse in kleinen Gruppen angeboten.
Heute biete ich Spinn- und Drechselkurse für 1-2 Personen an.
Schon 1 Jahr später kam die Handspinnerei dazu. In meiner Handspinnerei verarbeite ich Rohwolle von unterschiedlichen Schafrassen aus Schleswig-Holstein. Zuerst wird die Wolle sortiert, dann schonend gewaschen, kardiert (gebürstet) und mit einem Spinnrad nach alter Tradition gesponnen und 2fädig verzwirnt.
Von der Eröffnung an war es mein Bestreben, alles selbst herzustellen.
Von meinem gesamten Angebot fertige ich mindestens 95% in meinen Werkstätten im Atelier Strandgut selbst an! Ich drechsel und arbeite gerne mit Naturmaterialien wie Holz und Wolle aus der Region. Jedes Stück wurde und wird individuell angefertigt.
In meiner Schreibgerätemanufaktur drechsel ich Füllfederhalter, Kugelschreiber und Bleistifte in verschiedenen Variationen. Ich benutze unterschiedliche Hölzer aus der ganzen Welt. Selbstverständlich wird nur zertifiziertes Holz verarbeitet.
Auch Nüsse wie z.B Thikanuss, Oxinuss werden zu Kugelschreibern gedrechselt.
Das Holz kaufe ich zum großen Teil bei einem Holzfachhandel in Hamburg, aber auch einheimische Holzarten Esche, Buche, Kirsche und Apfel aus der Region werden verarbeitet.
Zum Spinnen, Stricken, Häkeln und andere Handarbeiten mehr habe ich unterschiedliches Zubehör aus Holz und Papier angefertigt. Sehr beliebt ist auch mein "Drunken Wood" Holzspielzeug. Es ist spannend und es wird zusätzlich nur noch eine harte, glatte Oberfläche, z.B. der Küchentisch, benötigt.